Handgemacht und wertgeschätzt – von hier

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized

So viele Produkte werden mit viel Zeit und von Hand hergestellt und erhalten zuguterletzt doch wenig Wertschätzung. Heutzutage erwarten die meisten Verbraucher ein tolles individuelles Produkt in hervorragender Qualität, sind aber häufig nicht bereit, auch diesen Ansprüchen gerechten Preis zu zahlen. Das Bewusstsein für die Dinge, die uns umgeben, verliert an Bedeutung, oder nimmt es durch den Trend der Entschleunigung wieder zu? Auf jeden Fall besitzt man nach dem Kauf eines hochwertigen handgemachten Produktes ein Unikat, dass es so nicht noch einmal gibt und welches in den meisten Fällen länger hält als die Unmengen trotzdem weiter steigenden Industrieprodukte. An die Endergebnisse der Industrie kommt man meist um einiges schneller heran, man zahlt schnell und komfortabel und hat keinerlei Aufwendungen, die einem unnötig Zeit stehlen. Aber wollen wir das? Ist ein Produkt, mit dem wir uns eine Weile beschäftigt haben, es in der Hand gedreht haben und uns dafür ein wenig Zeit genommen haben, zu entscheiden, ob es zu uns passt oder nicht, nicht vielleicht doch den ein oder anderen Euro mehr wert? Möchte man sich Zuhause mit Dingen umgeben, die gängig und weit verbreitet sind? Die jeder im Wohnzimmer stehen hat? Oder macht es am Ende doch mehr Spaß bei Freunden und Familie ein besonderes Teil zu entdecken, über das es sich lohnt zu sprechen, hinter dem man eine interssante Geschichte erahnt und diese teilen oder von einem Erlebnis während des Kaufvorgangs berichten kann? Hätten wir dann nciht wieder vielseitigeren Stoff, der uns einen gemütlichen Abend mit Wein oder einem ? Wäre dann nicht die Einzigartigkeit jedes einzelnen Geschmacks, ob Einrichtung, Zutat oder Kleidungsstück wieder mehr zu erkennen? Es ist eine großartige Entwicklung, dass aktuell trendige und hippe Produkte nicht mehr die Massenartikel sind, sondern die besonderen Einzelstücke. Daran sollten wir festhalten, uns unserer direkten Umgebung und deren Möglichkeiten, den kleinen und noch nicht zu Ende gewachsenen Unternehmerideen zuwenden und diese unterstützen. Uns selbst weiter kennenlernen, indem wir uns Zeit für die Auswahl des EINEN Produktes nehmen, an dem wir uns meist länger erfreuen und das vielleicht sogar ein neues Lieblingsstück werden kann. Öfter einmal etwas Neues ausprobieren, um das Gute und Persönliche damit bzw. daran mit unseren Lieben teilen zu können.

Ein paar Beispiele für Handarbeit mit Geschichte und dem ganz eigenen Geschmack: